Herbstmeister FC Bayern ist mit einer Niederlage in die Rückrunde der Bundesliga gestartet. Im ersten Spiel nach der Winterpause unterlag der deutsche Rekordmeister am Freitagabend im Auftaktspiel beim Tabellen-Vierten Borussia Mönchengladbach mit 1:3 (0:2). Zudem verlor die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes Abwehrspieler Daniel van Buyten, der Mitte der zweiten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden musste.
Vor 54.047 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park sorgten Marco Reus (11. Minute) und Patrick Herrmann (41.) für den 2:0-Halbzeitstand der Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Herrmann (71.) mit seinem zweiten Treffer auf 3:0, ehe Bastian Schweinsteiger (71.) in seinem ersten Pflichtspiel nach seinem Schlüsselbeinbruch zum 3:1-Endstand traf. Nach dem zweiten Saisonsieg gegen den FCB schloss die Borussia bis auf einen Punkt auf die Münchner auf.
Die Bayern übernahmen von Beginn an die Initiative und versuchten, die Gladbacher mit ihrem Pass- und Positionsspiel unter Druck zu setzen. Doch die Gastgeber agierten sehr diszipliniert und gut gestaffelt in der Defensive, gingen aggressiv in die Zweikämpfe und hielten die Münchner so erfolgreich vom eigenen Tor fern. In der Offensive suchten die Gladbacher mit schnellen, direkten Kontern den Weg nach vorne, ohne jedoch für Torgefahr zu sorgen.
Nach der überraschenden Gladbacher Führung durch Reus (11.) hatte Gomez (14.) die große Chance zum Ausgleich. Insgesamt taten sich die Bayern aber weiterhin schwer, die beiden Viererketten der Fohlen zu überwinden. Vor allem im letzten Spieldrittel ließ der FCB die nötige Zielstrebigkeit und Entschlossenheit vermissen, Torgefahr kam einzig durch Distanzschüsse von Tymoshchuk (27./34.) oder Kroos (39.) auf. Anders die Gladbacher, die ihre zweite Chance durch Herrmann (41.) eiskalt zum 2:0 abschlossen.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Bayern den Druck, blieben zunächst aber weiterhin nicht zwingend genug, um die Hintermannschaft der Borussia in Bedrängnis zu bringen. Nachdem Hermann (71.) einen weiteren Konter zum 3:0 abschloss, schien die Partie gelaufen. Schweinsteiger (76.) läutete mit seinem Treffer zum 1:3 die Schlussoffensive der Bayern ein, doch weder Gomez, Müller (85.) noch Robben (86.) konnten die sich bietenden Möglichkeiten nutzen.
Quelle: FCB.de